Drucken
Teilnehmer der MTA-Zwischenprüfung in Pfrentsch

Am vergangenen Wochenende fand in Lanz die Zwischenprüfung der Modularen Truppausbildung (MTA) für den Bereich Neustadt an der Waldnaab Mitte statt.

Insgesamt 21 Feuerwehranwärterinnen und -anwärter – neun Frauen und zwölf Männer – stellten sich der Herausforderung und meisterten sie mit Bravour.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus den Feuerwehren Lanz, Neustadt an der Waldnaab, Neuhaus, Roschau, Püchersreuth, Kirchendemenreuth, Bernstein und Windischeschenbach. In Theorie und Praxis zeigten sie ihr Können und bewiesen, dass sie bestens auf die vielfältigen Aufgaben im Feuerwehrdienst vorbereitet sind.

Die Prüfung wurde von den Kreisbrandmeistern Dominik Lang, Alexander Klettner und Michael Roith abgenommen. Bei der feierlichen Urkundenübergabe betonte KBM Michael Roith die Bedeutung dieser Etappe in der Feuerwehrlaufbahn:

Diese Prüfung ist der i-Punkt auf der bisherigen Ausbildung und gleichzeitig die Eintrittskarte für weiterführende Lehrgänge im Landkreis. Doch das Wichtigste sind die regelmäßigen Übungen, die Ausbildung und das kameradschaftliche Zusammenkommen.

Alle Teilnehmenden konnten die Prüfung mit sehr guten Leistungen abschließen. KBM Dominik Lang bedankte sich herzlich bei den engagierten Ausbilderinnen und Ausbildern sowie bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihren Einsatz und die investierte Freizeit:

Die Feuerwehren im Landkreis Neustadt an der Waldnaab können stolz auf ihren motivierten Nachwuchs blicken, der mit viel Engagement, Teamgeist und Begeisterung den Weg in den aktiven Dienst beschreitet.

 

Bild: KBM Michael Roith 

 

(AKr)