KBM 4 - Sonderaufgaben & Öffentlichkeitsarbeit - Florian NEW Land 1/4
Aufgaben:
Aufgabenübernahme durch Weisung von KBR und KBI
Aufbau eines Digitalisierungskonzeptes (Feuerwehren & Kreisbrandinspektion)
Entwicklung und Beurteilung des Einsatzes von modernen Medien (z. B. Soziale Medien, Homepage)
Aufbau eines Pressekonzeptes
Strategische und operative Weiterentwicklung der Medien & Pressearbeit
individuelle Unterstützungsaufgaben im Geschäftsbetrieb der Kreisbrandinspektion
Mitwirkung bei Kommandantenschulungen
Teilnahme an Dienstbesprechungen der Kreisbrandinspektion des Landkreises Neustadt a. d. Waldnaab
Übernahme ggf. von katastrophenschutzspezifischen Tätigkeiten in Absprache mit der Kreisverwaltungsbehörde
stellvertretender Fachberater EDV – ständiger Vertreter des KBM 1
für den Landkreis Mitglied der Projektgruppe Einsatznachbearbeitung (ENB) im Verbandsgebiet des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) Nordoberpfalz
ggf. Unterstützungstätigkeiten auf Weisung des KBR/der KBI
Presse- und Medienbetreuung am Einsatzort
enge Abstimmung zu Maßnahmen der Pressearbeit mit dem ÖEL / EL FW / KBR / Presse LRA / ILS / Polizei
Vorbereitung von Pressekonferenzen
Vorbereitung / Sammeln und Aufbereitung von Meldungen für eine Presseerklärung
Briefing des ÖEL / EL FW / KBR für Pressestatements
Durchführung von Telefoninterviews im Einvernehmen mit ÖEL / EL FW / KBR / POL
Telefonischer Ansprechpartner für Presseanfragen während des Einsatzes zusammen mit dem KBR
Kontakt zur Pressestelle des Landratsamtes
Pflege und Administration der öffentlichen Medien (Homepage, Soziale Netzwerke)
strategische Weiterentwicklung der Öffentlichkeitsarbeit zusammen mit dem KBR