Insgesamt neun Frauen und sieben Männer der Feuerwehren Mantel, Hannersgrün und Kohlberg nahmen am Samstag, den 05.04. an der MTA-Abschlussprüfung KBM-Bereich 4/1 teil und bestanden diese erfolgreich.

Teilnehmer des MTA Block 1 in Waldthurn

Am 10.03.2025 startete im KBM-Bereich Ost 2 die Modulare Truppausbildung mit dem Block 1 im Feuerwehrgerätehaus in Waldthurn.

Eröffnet wurde der Lehrgang durch KBM Matthias Schmidt und Kommandant der Feuerwehr Waldthurn Michael Bäumler.

Zeitraum und Ort

Der 128. Atemschutzlehrgang des Landkreises Neustadt a.d.Waldnaab fand vom 08.03. bis 15.03.2025 im Feuerwehrgerätehaus Pressath statt.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Hallo BEler, 
 
Neues Jahr – Rückblickend möchten wir informieren. Im Jahresüberblick 2024 ist erkennbar, im Fachbereich war wieder gut was los. Aus terminlichen Gründen konnte leider kein Weiterbildungsseminar im Herbst 24 angeboten werden. Dies soll nun in der Jahresmitte 25 durchgeführt werden. 

Gruppenbild

Am 1. Februar 2025 fand bei strahlendem Sonnenschein und traumhafter Kulisse der letzte Tag des Moduls 1 der Modularen Truppmannausbildung bei der Feuerwehr Dießfurt statt. Unter der Leitung von Kommandant Andreas Eckert und mit tatkräftiger Unterstützung seiner Ausbilder und Gruppenführer wurden den 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Feuerwehren Dießfurt, Schwarzenbach, Riggau, Zessau-Weihersberg, Filchendorf, Mockersdorf, Neustadt am Kulm, Burkhardsreuth und Pressath zunächst in der Theorie die Schläuche, Armaturen und Löschgeräte der Feuerwehr gezeigt.

Für die Verbandsversammlung am 19.02.2025 gibt es im Downloadbereich eine Übersicht der Delegiertenstimmen pro Verbandsfeuerwehr.